Liebe Flugsportfreundin, lieber Flugsportfreund!
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Verein haben! Auf unserer Website finden Sie die wichtigsten Informationen über unsere Aktivitäten, unsere Sektionen und die dafür zuständigen Personen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren! Klicken Sie auf eine der untenstehenden Sektion. Dort finden Sie ein dementsprechendes Kontaktformular, welches Sie ausfüllen können.
Unsere Sektionen
Für Mitglieder unseres Vereines gibt es ein breites Spektrum an Flugarten, die man bei uns am Flugplatz erlernen und in weiterer Folge auch ausführen kann. Durch Klicken auf den jeweiligen Button gelangen Sie zu allen wichtigen Informationen der jeweiligen Sektion.
Zur Erinnerung an Otto Salzinger Ehrenobmann des USFC
Schweren Herzens müssen wir bekanntgeben, dass unser Ballon-Pilot, Motor- und Segelfluglehrer, langjähriger Obmann und Ehrenobmann des USFC Krems Otto Salzinger am 07. September verstorben ist.
Kein anderer als Otto hat den USFC so geprägt wie er. Mehr als 30 Jahre war er Obmann des USFC Krems, in denen der Verein einen wesentlichen Schritt in die Zukunft machte. Es sind eine Reihe von wesentlichen Ereignissen, welche hauptsächlich seine Initiativen waren und den Verein zu dem brachte, was er heute ist.
Beginnen wir mit der Schulung. Otto erkannte wie wichtig der Nachwuchs für einen Verein ist. Er organisierte Segel- und Motorflugschulung, die vorher nur schleppend funktionierten. Viele, die heute noch aktiv sind, absolvierten ihre ersten Flüge mit Otto. Er organisierte nicht nur, sondern war sehr viel im Einsatz selbst bei den Schulungen engagiert. Zu der Schulung gehörte auch der Erwerb der dafür geeigneten Flugzeuge und auch einer Seilwinde für den Segelflug, was eine sehr preiswerte Schulung ermöglichte.
Auch die konstante Weiterbildung der Piloten war Otto ein Anliegen. Es kam die Möglichkeit der Instrumentenflugausbildung hinzu, und auch geeignete Flugzeuge wurden angeschafft. Es fanden zahlreiche flugsportliche Veranstaltungen und Wettbewerbe wie Segelkunstflugmeisterschaften statt.
Eines seiner Hauptprojekte war der Ausbau des Flugplatzes. Zuerst gab es nur eine Graspiste, die bei ungünstiger Witterungslage nicht benützbar war. Durch sein Schaffen erhielten wir schließlich eine Asphaltpiste. Der nächste Schritt war die Errichtung eines Motorflughangars, des Turms und einer Tankstelle. Zu den Baumaßnahmen war es für Otto wichtig, dass die Existenz des Flugplatzes gesichert wurde. Zur selben Zeit legte er die Grundsteine für die heutige Ballon Sektion gemeinsam mit Eduard Weissenbeck (durch Unterstützung von Walter Ziegler) mit der Anschaffung des ersten Vereinsballon und der Ausbildung der ersten Ballonschüler. Darüber hinaus, wann immer sich eine Gelegenheit bot, passende Grundstücke zu erwerben, wurde Otto als Obmann aktiv und verhandelte erfolgreich mit Grundbesitzern. Der Höhepunkt des Ausbaus war dann die Errichtung des neuen Restaurants, eines weitern Hangars und die Verlängerung der Piste. Wichtig war auch die Ansiedelung von Betrieben, wie zum Beispiel der Werft, als ein Teil des Flugplatzes Krems. Mit anderen Flugportarten wie Fallschirmspringen kam es zu Kooperationen, wobei immer darauf geachtet wurde, dass der USFC-Krems die führende Rolle hatte.
Sehr wichtig war für Otto ein gutes Einvernehmen mit der Bevölkerung und den lokalen Politikern. Er zeigte dabei sehr viel Verhandlungsgeschick mit allen Bürgermeistern der angrenzenden Orte und den Bürgermeistern der Stadt Krems, welche den Großteil der Grundstücke der Piste besitzt und an den USFC-Krems verpachtet hat. Hier ermöglichte Otto mit seinem Feingefühl stets ein gutes und fast freundschaftliches Verhältnis. Es gab gute Kontakte auch zu Landespolitikern. Die Zusammenarbeit mit dem AERO-Club und der Sportunion war für Otto immer im Vordergrund. Auch die Bevölkerung war indirekt eingebunden. Bei zahlreichen Flugtagen gab es sehr viele Besucher, wo wiederum die Jugend unserem schönen Hobby nähergebracht wurden. Nach vielen erfolgreichen Jahren übergab Otto einen bestens organisierten Verein an seine Nachfolger. Dank Otto ist der Flugplatz Krems-Langenlois und der USFC-Krems ein wichtiger Bestandteil der Region Krems geworden und so soll es auch bleiben. In diesem Sinne werden auch die Nachfolger von Otto weitermachen und mit Stolz sein Vermächtnis weitertragen.
Unsere Gedanken sind bei Otto und seinen geliebten Hinterbliebenen, Gattin Lisi und Sohn Philipp, sowie den Geschwistern mit Familie.
In Dankbarkeit und Trauer wünschen wir Otto Ruhe und Wohlwollen auf seinem letzten Flug!
Das Gesamte USFC Team Der USFC Vorstand
Martin Mörtinger - Obmann
Florian Maier - Schriftführer
Wer selbst ein Flugzeug oder Ballon steuern möchte, kann dies in unseren Vereinsflugschulen (DTO´s) erlernen. Nähere Informationen gibt es unter folgenden Button:
